Dienstag, 28. April 2015

Ein vornehmes Nutella-Quarksoufflee im Glas, ein paar Pie-Pops und endlich am Ziel: Unser Lovebrands duplo-USB-Stick, yeah! (sponsored Post)

Wie ihr wisst, verfolgen wir Dank der Ferrero Lovebrands* seit einiger Zeit ein höheres Ziel.

Der Plan lautet "Get the duplo-USBstick"!

Naja........eigentlich ist es eher so ist, dass meine Jungs  hier den Plan haben.....und ob wirklich nur der USBstick das höhere Ziel ist, weiß ich auch nicht so wirklich ;-D. Gelegentlich kommen mir da so gewisse Zweifel, obs möglicherweiseeventuell nicht auch die dafür massenhaft von mir zu beschaffenden duplos, hanutas, Buenos, Maxikings & Co sind, die einen nicht zu unterschätzenden Reiz auf die Jugend ausüben......hmmmmjajajaja. Muss dann ja weg das allerliebste Schokozeugs. Was soll man da machen. Jajajaja. Alles nur der Punkte zu liebe........oder ne des USBsticks zu liebe.......oder wie sagte ein schlauer Mensch in diesem Hause doch so treffend......"Mama, dann können wir das Internet drauf abspeichern!".

Wooohoooo! Will ich schuld sein an einem unvollkommenen Bildungsstand meiner Söhne? So ganz ohne Internet auf einem Stick kann das ja haarig werden im späteren Leben. Darüber wie ich das mit dem kontrollverlustigen Umgang mit den Schokolädschen finden soll, befinde ich mich aber noch im Denkprozess.........he, hab ich gemerkt, Jungs ;-D!

Na wie auch immer die Zielrichtung des Planes auch ist, jedenfalls packte Sohn Nummer 3 letzte Woche ein wenig die Panik : "Mama......bald ist die Zeit abgelaufen! Und dann gibts den Stick nicht mehr!".

 Oh Gott!

Meine Gedanken gingen eher in die Richtung von: "Dann haben wir die Müriaden duplos, hanutas, Maxikings ja alle "umsonst" gegessen!? Schon mal jemand darüber nachgedacht, wie mein neuer Bikini die ganze Aktion findet??? Also wenn schon, dann will ich wenigstens mit dezent spannendem Bikini am Strand stehen und triumphierend den USB-Stick hochhalten mit den Worten: Mädels! Dafür hat es sich gelohnt, yeah ;-D!"

Es musste folglich was geschehen, um dem Plan noch auf den letzten Drücker den nötigen Zielschub zu geben. Dafür habe ich dann am Wochenende mal geschaut, wo ich denn überall Nutella drin versteckt bekomme. Muss ja weg und so........;-D. Der Begriff "versteckte Kalorien" bekommt da eine völlig ungeahnte, neue Bedeutung. Ach, aber kooooommmmt..........Bikini hin oder her..........läcka ists scho, gell ;-)?!




Was ich ja ehrlich gesagt immer schon mal gemacht haben wollte, sind diese Pie-Pops! Sind die nicht hübsch? Und irgendwie auch gar nicht schwierig.

Zubereitung Pie-Pops:

1. Zuerst den Pieteig zubereiten. Nicht wundern, der Teig ist wirklich ohne Zucker! Pieteig ist so! Dafür

200 gr Mehl
100 gr Butter
50 gr Wasser und
1 Prise Salz

zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Der Teig ist wunderbar elastisch und lässt sich super verarbeiten!

2. Aus dem ausgerollten Teig mit einem runden Ausstecher oder einem Schnapsglas, Eierbecher o.ä. Kreise ausstechen. Eine Hälfte der Kreise mit einem Klecks Belag seiner Wahl (Nutella, Marmelade, ich hatte meine heißgeliebte Cranberry-Marmelade, Erdnussbutter) versehen.





3. Die andere Hälfte der Kreise verzieren, den Rand mit etwas verquirltem Ei bestreichen und auf den ersten, beklecksten Kreis legen.

4. Zum Verziehren habt ihr folgende Möglichkeiten:

a. Mit Fondantausstechern/ kleinen Keksausstechern aus dem Kreis ein Motiv herausstechen oder

b. mit Fondantaustechern/ kleinen Keksausstechern Motive aus dem Restteig ausstechen und auf dem Kreis mit etwas verquirltem Ei festkleben oder

c. einen Mini-Pie am Stil herstellen. Dazu einen Kreis mit einer kleineren runden Form innen ausstechen. Dann aus dem Restteig ganz dünne Stränge rollen und ein Gittermuster daraus legen. Das Gitter über einen beklecksten Boden legen, zuvor hergestellten Teigring darüber legen und überhängende Stränge abtrennen.

Hier unten seht ihr mal ein schönes Beispiel für falsch und richtig: Links sind die Teigstränge miteinander verwoben, rechts nur blöd übereinander gelegt. Na? Was sieht besser aus ;-)??? Genau!








5. Die Pie-Pops dann auf ein Backblech legen, die Stiele hineinschieben und die Pops mit verquirltem Ei bestreichen.

6. Die Pie-Pops im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten backen.





Zubereitung Quarksoufflee:

1. Zunächst etwa 4 ofenfeste Förmchen, z.B. Weckgläser, ausbuttern und mit Zucker ausstreuen.

2. Den Boden der Förmchen mit zerbröselten Löffelbiskuits auslegen und jeweils einen etwas größeren Klecks Nutella daraufgeben. Absolut köstlich ist aber auch frisches Obst (Himbeeren, Erdbeeren, Pflaumen.....) anstatt der Nutella......hab beides ausprobiert und konnte mich gar nicht entscheiden!






3. Dann die Eier trennen (Eiweiß aufbewahren!), die Eigelb in eine größere Schüssel geben und mit

250 gr Magerquark
125 gr Creme fraiche
3 El Weichweizengries
2 Eßl Zucker
1 Tl fein abgeriebener Bioorangenschale
ein paar Spritzern Orangensaft und
1 Msp gemahlene Vanille

verrühren.

4.  Die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben. Die Quarkmasse gleichmäßig auf die Förmchen verteilen.

5. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und eine Form etwa 2 cm mit Wasser befüllen. Die Formen hineinstellen und die große Form dann in den Ofen stellen. Die Soufflees etwa 25-30 Minuten backen. Sofort nach dem Backen auf einen Unterteller stellen, wer möchte mit Puderzucker bestäuben und S.O.F.O.R.T! servieren. Soufflee fällt schnell wieder zusammen!








So und jetzt seht her........nach D.E.R. ganzen Arbeit..........ja da legst di nieder...........yeah!.......da haben wir ihn! Die Jugend jubelt! Unser duplo-USB-Stick ;-)!




Und nur so dass ich das noch gesagt haben wollte.........also falls ihr euch zu irgendeinem Zeitpunkt mal wundern solltet, wenns mit eurem Internet nicht mehr so fluppt..........joah, das war dann ich.......dann hab ichs geschafft es auf den Stick zu laden. Ein Hoch auf die Bildung! Bam!


Tschödele und so, laßt die Sonne scheinen,














*Werbung für Ferrero Lovebrands


Einkaufsliste:

Pie-Pops:

200 gr Mehl
100 gr Butter
50 gr Wasser
1 Prise Salz

Für die Füllung alternativ etwas Nutella, Marmelade oder  Erdnussbutter.

1 Ei zum bestreichen

ca. 15 Holzstile

Quarksoufflee:

4 ofenfeste Förmchen a 200 ml Inhalt
etwas Butter und Zucker für die Förmchen

250 gr Magerquark
3 Eier
1 Prise Salz
125 gr Creme fraiche
2 Eßl Zucker
1 Tl fein abgeriebene Schale einer Bioorange
3 El Weichweizengries
10 Löffelbiscuits
Msp gemahlene Vanille

Alternativ für die Füllung Nutella oder Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren, Pflaumen.....whatever ;-)!


Puderzucker fürs Finish

Dienstag, 21. April 2015

Twice a Gugl.....Himbeer-Kokos und Mango-Kokos und soviieeellle Gewinner !

Hm. Sagt man Frauen nicht nach, sie wären entscheidungsschwach? Aumann! Das völlige Missverständnis!

Soll der Grund dafür etwa sein, dass wir Mädels uns beim Shoppen nicht zwischen den braunen, hohen Boots,  den genialen grauen Keilabsatzschuhen, vielleicht auch den schwarzen Ancleboots mit Nieten oder sogar...Kreisch!......den roten Stilettos entscheiden können? Ach lächerlich! Will das einer etwa daran festmachen, dass man heute eher auf Orangensaft MIT Stückchen, morgen aber schon auf welchen OHNE Stückchen steht? Heute die Wand vom Wohnzimmer rosa streicht, am nächsten Tag sich aber schon krümmt vor lauter rosa Augenbluten und S.O.F.O.R.T. alles wieder geändert haben will, aber leider selber gerade keine Zeit hat und dem Mann im Vorbeigehen schnell mal mit ein paar warmen Worten den Farbroller in die Hand drückt. Ach! Als wenn?! Macht man heute Diät und quietscht angewiedert bei allem anderen als Salat und bestellt sich tags darauf schon wieder den Walnussbecher beim Italiener? Verrückt sowas als entscheidungsschwach zu bezeichnen.

Ne liebe Leute! Männer! Bitte! Das sind V.I.S.I.O.N.E.N!

Allesamt Arbeitsergebnisse eines absolut gut funktionierenden völlig klaren Verstandes. Wohl überlegt. Strukturiert. Nur eben unter blitzartiger Einflechtung gelegentlich auftretender neuer Aspekte.......manchmal sogar in doppelter Lichtgeschwindigkeit......also quasi für das normale Auge gar nicht mehr wahrnehmbar ;-)!

Zum Beispiel die Sache mit den Schuhen:
Das sind die berühmten Outfitvisionen. Ich hab (oder Frau hat..) die wirklich.....kein Witz! Da will man ausnahmsweise mal (!) Schuhe kaufen gehen, man hat sogar einen besonderen Anlaß im Auge!, na und was passiert? Alle dem Dresskurs entsprechenden Schuhe sind scheiße sehen doof aus. Dafür sind aber alle anderen im Laden verfügbaren Schuhe plötzlich so schön wie noch nie. Und zu allen hat man direkt ein Bild im Kopf, wies fertig gedressed total cool aussehen könnte. Das ganze geplante Outfit für den Anlaß wird dann über den Haufen geschmissen und neu aufgestellt. Im Kopf, klar. Und dann kann eben die Entscheidung schon mal zu Lasten des Stilettos und zugunsten des sexy Gummistiefels ausfallen. Auf den ersten Blick wirkt das irre, bei rechtem Hinschauen ist das aber meisterlich brilliant gedacht!

Oder die Orangensaftgeschichte:
Im Prinzip ist Osaft mit Fruchtfleisch ja ergiebiger für den Körper so von wegen Balaststoffe und so. Deshalb bitte mit. Ist ja sonst eh nur Zuckerwasser. Einen Tag später trifft einen dann beim Geschmackstest eines bisher unbekannten Produkts eine üble Assoziation wie der Schlag: Schmeckt ja, als wäre das komplette Flusensieb aus dem Trockner im Saft ;-P ???? Okay......vielleicht lag das jetzt an der ungewohnten Marke, der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier.....aber hallo, wer da sagt, das wäre nicht wohl überlegt, hat einfach nicht den tiefgründigen Gedankengang mitbekommen.

Na und für und gegen die rosa Wand bzw. die völlig überflüssige Diät, pro Walnussbecher und für die Kostennutzenrechnug (schon rein emotional! ;-D) des Arbeitsaufwandes des Mannes in direkt proportionaler Abhängigkeit zur Fläche der gestrichenen ExrosajetztwiederweißWand, könnt ich jetzt auch direkt 20 Gründe aus dem Ärmel schütteln. In Lichtgeschwindigkeit. Doppelter!

Wir haben uns und das Prinzip also verstanden und wissen vor lauter Synapsenfeuerwerk gerade schon nicht mehr wohin mit dem gezündeten Potential? Ruhig! Ich hab da folgenden weisen Satz gefunden, der es für uns alle noch einmal perfekt auf den Punkt bringt:

"I´m not crazy, my reality is just different than yours."

Ist das nicht schön?

Genau! Und so isses dann auch heute mit den Gugln. Nicht dass ich mich da nicht entscheiden könnte, welche ich besser finde. Himbeere?......Mango???......Himbeere????......Mango?????.......will ich mich überhaupt entscheiden???? Nö. Heute eigentlich mal nicht und ist das jetzt nicht schon wieder das Bekloppteste überhaupt! Die Entscheidung zu treffen, sich NICHT zu entscheiden, Wahnsinn. Bin ich ein verrückter Hund ;-D! Perfekt in diesem Fall, denn auch wenn - belive it or not!- ich eigentlich ja gar nicht so der Kuchenfreak bin, möchte ich immer alle möglichen Törtchen wenigstens einmal probieren. Nur einen Haps! Aber bitte auch von dem und dem und dem. Joa. Was etwaige daraus resultierende Überproduktionen angeht......Absatzprobleme hab ich hier im Hause und bei DER NACHBARSCHAFT ;-) bestimmt nicht. Alles wieder weitsichtig und vorausschauend von mir absolut ausgebufft geplant. Ich sage nur: ICH HATTE EINE VISION!




So, nun aber endlich weg vom verrückten Vorgeplänkel und hin zu den Gugln.

Zuerst bereitet ihr den Grundteig vor, den ihr dann entweder mit Himbeeren oder Mango und Safran verfeinern könnt.

Für den Grundteig verrührt ihr

60 gr weiche Butter
60 gr Puderzucker
1 Prise Salz
1 Ei
50 gr Kefir
120 gr Mehl
25 gr Kokosflocken
1 Tl Backpulver
Abrieb einer halben Biozitrone

zu einem gleichmäßigen Teig.

Für die Mango-Safran-Gugl kommen dann noch

60 gr klein gewürfelte frische Mango und
1 Döschen Safranfäden

dazu.

Wollt ihr die Himbeerkokosgugl machen, kommen in den Grundteig

60 gr frische Himbeeren.






Die Förmchen dann mit ein wenig Butter leicht ausfetten und den Teig hineingeben. Die Teigmenge reicht etwa für 6 Minigugl (Muffingröße). Die Gugl dann im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten backen. Auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.




Für die Himbeergugl ein wenig weiße Schokolade schmelzen und mit einem Löffel fadig über die Gugl ziehen und dann zusammen mit frischen Himbeeren servieren! So delicious ♥!














Für Mango-Kokos-Gugl etwas von der Mango in kleine Stücke schneiden, den Gugl mit Puderzucker bestäuben und die Mangostückchen in die Vertiefung dekorieren. Zum Schluss noch ein paar Kokosraspel darüber streuen.







Zum Schluß habe ich noch die Gewinner meiner letzten beiden Verlosungen für euch! 

Bei der Prentu-Gutschein-Verlosung hat gewonnen:

Flögi !

Bei der Reiseführerverlosung haben gewonnen:

Reiseführer New York ....... Tinka! und

Reiseführer USA der Osten.........Frau Hibbel!

Bitte meldet euch bei mir und gebt mir eure Adressen, damit ich euch die Gewinne zuschicken kann!

Herzlichen Glückwunsch an euch alle ;-D!


So und jetzt wünsch ich  euch nen tollen Tag und viele Visionen ;-) (Schuhe! S.C.H.U.H.E!),

euer wirkliche Wahrheiten findesdes 





Einkaufsliste:

Zutaten Grundteigfür etwa 6 Gugl in Muffingröße:

1 Biozitrone
60 gr weiche Butter
60 gr Puderzucker
Prise Salz
1 Ei
50 gr Kefir
120 gr Mehl
1 Tl Backpulver
25 gr Kokosflocken

Zusätzlich für Himbeer-Kokos-Gugl

60 gr frische Himbeeren (Teig)
ein paar Himbeeren(Deko)
weiße Schokolade für die Glasur

oder alternativ zusätzlich für Mango-Kokos-Gugl

60 gr klein gewürfelte frische Mango (Teig),
etwas kleingeschnittene Mango (Deko)
Puderzucker (Deko)und
1 Döschen Safranfäden.


evtl. Butter zum Ausfetten der Förmchen

Dienstag, 14. April 2015

Wie wir die Zimmer tauschten und ein klitzekleines, neues Arbeitszimmer bekamen

Schon lange wollte unser Großer in den Keller ziehen.  Wie das halt so ist in der Pubertät. Man möchte noch Nähe, aber irgendwie auch nicht zuviel und vor allem möchte man mal testen, wie es sich so anfühlt sein eigener Herr zu sein.......also zumindest so ein bisschen.

Bestimmt ein halbes Jahr schon hatten wir überlegt. Hin und her. Und nicht, dass ich grundsätzlich was dagegen gehabt hätte, nene, ich machte mir nur die ganze Zeit Gedanken, ob es nicht zu dunkel in den Räumen unten werden und er möglicherweise doch eine Finsterniskrise bekommen würde. Die Zimmer haben alle große, weiße Lichtschächte mit normal großen Fenstern und sind komplett ausgebaut, ein eigenes Bad hat er auch, wir haben uns also nach viel Überlegerei doch dazu entschieden und sind auch jetzt alle schwer glücklich damit. Feel the freedom, yeah!, und die befürchtete Dunkelkrise blieb bis jetzt aus. Naja......so schlimm dunkel ists da jetzt auch nicht, aber dunkler als in seinem alten Zimmer schon. Jaja, man glaubt gar nicht was es ausmacht, dass der Junge einmal am Tag  in der Pause zwischen dem Knüpfen von zwei Teppichen  für ne halbe Stunde aus dem Keller raus darf.........haha....klitzkleiner Minischerz ;-D......da bin ich aber heute wieder luschitg ;-D.

Unmittelbare Folge vom Umzug des Großen in den Keller war wiederum, dass ein Umzug unseres Arbeitszimmers in die Kinderetage nötig wurde. Und ums auch bloß nicht zu einfach zu gestalten, überlegte sich der Mittlere dann, dass er gerne auch noch das Zimmer tauschen würde. Also 3 Umzüge. An Weihnachten passierte das. Ich erwähnte es schon auf dem Blog. Machen wir doch mit links. Wer will denn schon aufgeräumt, ohne wahllos in der Gegend rumstehende Möbel und Umzugskisten, ohne Putzlappen in der Hand Heiligabend seine Weihnachtsgans essen? JA ALSO! Leicht verrückt waren wir wohl schon immer ;-D!

Heute zeige ich euch ein paar Bilder unseres neuen Arbeitszimmers. Zunächst nur die Schreibtischseite, in einem anderen Post dann die Seite mit dem neuen, leuchtenden Palettenbett            ;-D.......I love it ♥! 





Ich wollte unbedingt eine neue Pinwand zum Anheften von diesen ganzen unmöglich vielen Zettelchen und Schnippeln, die superwichtig, vermeindlich wichtig oder gar nicht wichtig sind. Hier galt für mich je oller je doller. Es sollte ein Gitter sein und ich wurde bei uns in der Garage fündig. Das Ding ist glaub ich von Ikea aus den Neunzigern und mir fast schon zu wenig angerostet. Noch schäbbiger hätt ich glatt noch besser gefunden ;-D, aber kriegt sowas mal! Und das sag ich, die an all  den Sperrmülltagen des Jahres mit begeistert großen Augen durch die Gegend fährt. Ich glaube den Jungs ist das immer ein wenig peinlich ;-D.








Sehr hübsch anzuschauen und was Ideen angeht wirklich inspirierend fand ich das kleine auch recht günstige Buch "Arbeitsräume" mit Texten von Martha Fay von Christophorus Collection. Das ist eins von den Büchern, die ich mit Vorliebe in der Badewanne lese ;-D. Und irgendwie kam ich beim Lesen auf die Idee mit dem Birkenstamm...haha...äh...eher Ast......witzige Idee finde ich.




Ja und ganz wichtig waren mir auch die Regalbretter * überm Schreibtisch. Eigentlich nur Ablage für Wasweißichwas für einen Dekoplunder, aber ich finds schee ;-D. Das schafft Atmospheeeeere ;-D! Das Lieblingsbild von meinem Papa hat darauf einen Ehrenplatz gefunden und er kann mir jetzt so immer beim Arbeiten zuschauen......ganz easy von oben. Hach.





Ganz schnell müßt ihr dann noch einen Blick auf meine selbstbemalte Holzkiste werfen. Ich als alter Pantonefan hab da mit DIESER TECHNIK mal eben auf die Schnelle Hand angelegt. Überflüssig zu erwähnen, dass die Kiste vom Sperrmüll ist........;-D.




Ja und ganz dolle mag ich ja die Bücher ganz oben im Giebel .......kann man zwar nur mit Leiter dran, aber was solls! Sieht schick aus!







Wandregalbretter, Mülleimer, Regale: HIER *
Stuhl HIER
Teppich HIER
Lampe HIER

*Werbung


Einen wunderbaren Tag euch allen!





Mittwoch, 8. April 2015

Meine große Knipsliebe und ein kleines feines Foto-Giveaway!

Huhu ihr lieben.......;-).....habt ihr schöne Ostertage gehabt? Mit Osterbrunch, Eiersuche und schönem Wetter? Wir haben uns - und ich kanns kaum fassen - auf der schwäbischen Alb fast einen Sonnenbrand geholt und sind bei schönsten Wetter mit weltbester Tante und deren Mann stundenlang durch die Wälder spaziert, die Hügel hinauf und hinunter gelaufen, haben Eier gesucht, Maultaschensuppe gegessen und die Kinder bespaßt. Auch wenns kalt war.....so ein Wetter!.......Hammer! Jetzt muss ich erst mal die Fotos sichten und zeig euch die Tage vielleicht mal ein paar kleine Ausschnitte von unserem Osterausflug.

Aber wo wir da schon beim Thema sind! Ich wollte ja schon immer mal einen Post übers Fotografieren schreiben und heute ist das mein Thema! Weniger über Technik und Ausstattung, das können andere wahrscheinlich besser als ich, sondern mehr über meine große Liebe dazu, den Mut zur Lücke und die Verrücktheit  einfach mal loszulegen auch ohne 325753 Fotokurse gemacht, die superperfekte Ausstattung zu haben oder Massen an Fachbücher und -zeitschriften gelesen zu haben, einfach mal anzufangen mit der Kamera und Bildern zu spielen. Na und über den Genuss und die Freude, den hübsche, witzige, schöne, geniale, tolle Fotos bei mir und der ganzen Familie hervorrufen.

Ich selbst habe eigentlich überhaupt nicht so das übergroße Wissen über Fotografie und all die Möglichkeiten meiner Kamera. Wahrscheinlich nutze ich sogar nur 50 % ihrer Optionen. Aber das ist egal! Ich knipse immer aus einem Gefühl heraus und probiere einfach unendlich viel aus. So muss das auch sein finde ich, denn Iso, Blende, Belichtungszeit, Objektiv und Kamera.......das sind immer nur irgendwelche Zahlen und Größen.  Es hilft, aber es ist einfach nicht alles. Den Zauber eines tollen Bildes kann man meistens nur unzulänglich mit solchen Zahlen und Fakten beschreiben. Das heißt im Umkehrschluß: Es spricht wirklich gar nichts dagegen, einfach loszulegen und  zu knipsen was das Zeug hält. Ausprobieren. Wilde Ideen haben. Interessante Situationen wahrnehmen. Oder auch suchen. Mal mit Farben spielen und die Möglichkeiten einer digitalen Bearbeitung nutzen. Oder vielleicht auch mal ganz reduziert zu arbeiten. Hinterher vielleicht auch 90 % der Fotos wegzuschmeißen und sich aber an dem Einen,  Tollen zu freuen.






Über die Jahre sammelt man so - und das kann man auch wunderbar hier im Blog sehen - eine sehr persönliche praktische Erfahrung was das Fotografieren  angeht und entwickelt einen eigenen Stil. Manchmal mag man fast jaulen, was man denn da früher für ein Foto gemacht und eingestellt hat und manchmal ist man auch regelrecht begeistert, was man damals mit den noch eingeschränkten Möglichkeiten doch schon hinbekommen hat. In meinem Fall kann ich sagen, dass der Einzug der Spiegelreflex einfach alles verändert hat. Die Objektive! Das Licht! Die Schärfe! Die Farben! Ach einfach alles! Einen drauf gesetzt hat dann noch mein Wechsel von einem normalen PC zu dem mit dem Obst drauf. Retina WOW! Die Bildbearbeitungsmögllichkeiten! Wahnsinn. Leider glaube ich, dass alle an den normalen PCs nur die Hälfte von dem sehen, was ich auf meinem Retina sehe.......was dann ja irgendwie auch wieder doof ist. Aber nu. So ist das halt.






Das Tollste am Fotografieren ist aber das Sammeln von allerallerschönsten Erinnerungen in der wunderbarsten selbst gemachten Form. Wie super sind schöne, schräge Kindheitsbilder, die dann auch noch die eigene Mutter, Vater oder Bruder gemacht haben und bei denen man sich im besten Fall auch noch dran erinnern kann wann und wo sie gemacht wurden? In unserem Fall ist es so, dass wir alle mit unserer Spiegelreflex fotografieren und jeder seinen eigenen Stil hat. Hier wird viel experimentiert und ich bin immer wieder überrascht, was jeder einzelne hier an unterschiedlichen Bildern aus dieser einen Kamera herausholt. Das ist völlig spannend!








Wie gerne sieht man sich auch Jahre später noch auf einem gelungenen Portrait? Ist das nicht immer eine beeindruckende Erinnerung und deshalb auch ein wunderbares Geschenk für einen lieben Menschen? Nicht umsonst haben sich Menschen in früheren Zeiten malen lassen. Wie genial sind mal etwas andere Familienfotos, die von dem "wir stellen uns alle in eine Reihe, bekommen die Füße abgeschnitten und sagen Cheese " -Bild abweichen?! Ein gutes Bild ist soviel mehr als nur eine Abbildung. Es erzählt irgendwie auch immer eine Geschichte und vermittelt ein Gefühl. Wenn ichs mal seltsam aber ehrlich beschreiben darf: Immer wenn ich das Gefühl habe ich falle in ein Foto, ists ein gutes Bild. Das ist eine ziemlich verrückte Erklärung, weiß ich, trifft aber bei mir den Kern und ändert sich eigentlich auch nie. Auch im Nachhinein nicht. Wahrscheinlich ist es aber so, dass jeder in anderes Bilder fällt. Wie das halt immer so ist bei der lieben Kunst. Aber das ist auch gut so, denn sonst gäbe es ja nur einen Stil und eine Art der Fotografie.





Wunderbare Bilder kann man dann auch toll und völlig unkitschig in sein Leben integrieren. Es gibt noch etwas anderes als die Silberrahmen mit gesammelter Familiengeschichte auf dem Kaminsims. Okay....die können manchmal auch richtig schön aussehen, es geht aber auch noch anders! Als kleine Idee wollte ich euch deshalb heute mal unsere Fotowand im Kindergeschoss zeigen, die einem ständigen Fotowechsel unterliegt. Die Wand lebt mit jedem Urlaub und neuen tollen Fotos wieder neu auf und erinnert uns ständig an all die fantastischen Dinge, die wir schon so erlebt haben.







Um eure Kreativität ein wenig zu fördern und euch ein wenig anzuschubsen ;-), hab ich deshalb heute einen völlig frei nach Schnautze für Fotoprodukte einsetzbaren Gutschein über 40 €, der mir freundlicherweise vom Onlineportal Prentu zur Verfügung gestellt wurde und den ich bis zum 14.4. 2015 hier auf dem Blog verlose.




Was müßt ihr tun um zu gewinnen?

-Verratet mir, was euer liebstest Foto ist und warum ihr es so mögt!
-Wer bei facebook, seinem eigenen Blog oder Instagram (hashtag #ueberallunirgendwo und markiert mich auf dem Bild) den Link oder das Bild zur Verlosung teilt hat doppelte Gewinnchance. Gerne könnt ihr dafür das letzte Bild mitnehmen!
Schreibt das bitte als Vermerk in euren Kommentar.

- Mitmachen kann jeder mit und ohne Blog!

- Das Gewinnspiel gilt nur für Leser aus Deutschland. Teilnahme unter 18 nur mit Genehmigung der Erziehungsberechtigten. Der Rechtsweg ist ebenso wie eine Barauszahlung der Gewinne ausgeschlossen.

- Die Gewinner werden hier auf dem Blog veröffentlicht!

Das Gewinnspiel startet sofort und endet am 14.4.2015


Habt einen wunderbaren Tag!