Dienstag, 28. Oktober 2014

Italienlove......wer will nochmal kurz eine Überdosis SommerSonneFerienfeeling?

In den Herbstferien waren wir doch glatt nochmal in Italien, dem Land meiner Väter ;-D.........ihr wusstet das vielleicht schon, denn ich war in meiner Kindheit fast schon unerträglich oft und brutalregelmäßig in Italien.......ich fühlte mich jahrelang fast schon wie ein Italiener (vielleicht kommt daher auch der Hang zu leckerem Essen?!)!

Und ich will jetzt gar nicht viele große Worte machen......ich nehm euch einfach mal kurz mit auf unsere kleine Rundreise durch die Toskana.......Livorno (da wurde gelebt aus familientechnischen Gründen), Vada (da wurde auch Mitte Oktober noch im Meer gebadet!), Florenz (da haben wir uns alle zum 5635274 Mal  - wie 3947573 andere Touris auch - über die gleichen wunderschönen Häuschen, Dömchen, Brückchen gefreut), Pisa (da haben wir uns über die ganzen Chinesen, Australier, Inder, Japaner und Mexikaner schlappgelacht, die alle die immergleiche Stützpose mit dem schiefen Turm aufs Foto knipsen ;-DD), Volterra (wo wir mal kurz zum Vampir wurden......wahlweise Harry Potter aus der Winkelgasse vor uns auftauchen sahen) und Siena (wo Herr Ü in Ermangelung des Pferderennens auf der auch immer wieder großartigen Piazza einfach mal einen Kalender im Tourishop abphotographierte und meinte: "Wie genial......bissl unscharf, aber sieht echt aus, als wären wir während des Rennens da gewesen und hätten neben dem Pferd gestanden ;-DDD!" Stimmt natürlich gar nicht ;-)!).

Da ich die Photos gar alle nicht in einem Post unterbringen kann.....ihr müsstet sonst die Nacht durchscrollen ;-D......hab ich mal ein paar Posts draus gemacht.......der Winter ist ja noch lang und da kann mann immer ein wenig sonne in Tüten...äh Posts....gut gebrauchen. Freut euch also drauf! Italien ist ja auf jeden Fall immer wieder ein tolles Reiseland!




Basisstation unserer Kurzreise war aufgrund familiärer Verflechtungen Livorno Antignano. Die Stadt ist nicht wahnsinnig schön, besitzt aber für alle, die die Seefahrt interessiert, einen riesigen Hafen. Shoppen ist auch nur mäßig toll, baden direkt an der Steinküste ist nur in Bagnis (in Fels gehauenen Badeanstalten mit Betonplattformen......nur mittelmäßig hübsch) oder direkt an der rauen Felsküste (gefährlich!) möglich.




Ist das hier oben nicht ein Wahnsinnsausblick? Das war unser täglicher Frühstücksmittagsabendsundeinfachimmerausblick von der Terasse.....da fällt einem je nach Sonnenuntergang schon mal fast die Pasta oder Schacciata wieder aus dem Mund......einfach soooo schööön!!! Seht her:





Die Jungs hatten eine monströse Ausdauer beim Angeln.......J.E.D.E.N T.A.G sind sie zum Häfchen runter auf die Mole!!! Und irgendwann haben sie sogar eine armen, kleinen Fisch gefangen. Der musste dann allen Ernstes um die Ecke gebracht werden......natürlich nicht von Ihnen selbst, das musste der mutige Herr Ü erledigen. Und soll ich euch was sagen......alle waren danach völlig fertig und konnten das arme Tier nicht auf den Grill legen und verspeisen wie ursprünglich geplant. Zu groß war der Herzschmerz wegen des verlorenen Tierlebens ;-(. Wir haben den Fisch dann heimgebracht zu seiner Familie und an der Mole im Sonnenuntergang seebestattet. Die kleinen Ü´s beschlossen dann, dass wenn noch mal irgendwann ein Fischlein am Haken hängt, sie ihn sofort wieder ins Meer zurück schmeissen. Wenn ihr mich fragt: Die sind jetzt durch mit dem Angeln. 





Kulinarisch kam tutta la familia auch voll auf ihre Kosten! Kaktusfeigen, Zucchiniblüten, kleine Artischocken (die sind ganz anders als die dicken französischen!), Steinpilze, dolci (Nachspeisen, Kekse).....ach einfach alles......wir haben drin geschwelgt!








Na und im Meer baden waren wir dann auch noch, denn es war temperaturtechnisch wieder SOMMER!!! IM OKTOBER!!! Wie cool! Von Livorno aus fährt man zum Baden an einem richtigen, weißen Strand am Besten nach Vada. Vada ist ein kleiner unspektakulärer, beschaulicher Ort mit einer tollen Pineta (Pinienwald) und einem (nicht an allen Stellen) breiten, weißen Strand. Auf jeden Fall einen Ausflug wert!






 Stay tuned....Florenz, Volterra und Siena und ein bisschen Pisa kommen noch ;-)!

Dienstag, 21. Oktober 2014

Crispy Ghosts oder wie hevorragend doch Sargdeckel und Mumien schmecken!

Ihr habts euch ja wahrscheinlich schon gedacht.......ich bin noch nicht durch mit Halloween. Aber wie soll ich auch? Der jüngste im Hause schmiedet schon seit Tagen Pläne mit seinen Kumpels, wie er es angestellt bekommt, im OPTIMALEN Kostüm OPTIMAL viele Süßigkeiten einzusacken ;-D:

"Mama! Ich werde meine Hose so lange in Fetzen reissen bis sie mir nur noch in Lappen vom Körper hängt und dann schmier ich noch rote Farbe drauf, weißt du, das ist dann GANZ SCHRECKLICH VIEL BLUT und so.....ja und dann mach ich noch das Tshirt so richtig kaputt und mach mir die Haare so durcheinander.......ja und natürlich überall ROOOOOOTE FAAARBE, ja?!"

Ich kann mir dann ja nie das Grinsen verkneifen.........wird er womöglich eher aussehen wie ein verkommener Anstreicher nach einem Arbeitsunfall in der Lackierabteilung???......ach ich liebe seine Detailplanung und ich sags euch.......der bekommt das auch genauso hin wie anvisiert ;-D! Ist nur noch jetzt die Frage welche Klamotten er zerfetzt......ob ich noch die Chance habe die Hose und das T-shirt rauszusuchen bevors losgeht oder ob er urplötzlich mit seiner eigentlich besten (weil am wenigsten durchgeschrabbelten) Hose dasteht und das Umstyling schon stattgefunden hat bevor ich zum Zuge kam. Er ist da oft ziemlich...ähh.....spontan sagen wir mal (Gene! Grauenhaft!). Ich habs aber auf jeden Fall schon mal angemeldet ;-)!

Nach dem "Walk des Grauens" bei dem hoffentlich viel rumspringt (Liebe Nachbarn, die ihr das hier hoffentlich lest......habt Erbarmen mit den Jungs, sie freuen sich so drauf!.....halbiert einfach die Süßigkeiten die für St. Martin gedacht waren oder macht wenigstens irgendne coole Showeinlage an der Tür, so mit falschen Zähnen, schiefem Blick, Sabbern, Grabesstimme,  Hinkebein.......irgendsowas halt! Zur Not: ROTE FARBE!!! Ich hörte das bringts ;-)!), machen wir dann alljährlich ein Racletteessen mit besten Freunden! Das ist sooooo gemütlich! Na und um die ganze Schose rein stimmungsmäßig voll zu stützen, gibts dann diese Kekschen auf den Teller und die Serviette gelegt. Hübsch wa ;-)? Irgendwie gar kein bisschen gruselig. Aber wir haben ja das Kostüm vom Junior zum gruseln, ne ;-)?

Ich sage nur R.O.T.E F.A.R.B.E!




Zuerst wird ein Teig aus folgenden Zutaten geknetet und für 2-3 Stunden in den Kühlschrank gelegt:

300 gr Mehl
100 gr gemahlene Mandeln
100 gr Zucker
1 Msp gemahlene Vanille (oder alternativ 1 Päckchen Vanillezucker)
225 gr Butter
1 Prise Salz
1 Eigelb
1/2 Fläschchen Bittermandelaroma




Wichtig ist dann, dass ihr die Kekse nicht zu dünn ausstecht. Gerade für die Mumie, die ihr ja mit den Bandagen einwickeln müsst ist das wichtig, denn sie bricht sonst beim Wickeln schon mal schnell durch.

Die Kekse bei 175 Grad etwa 10 Minuten im Ofen backen und gut abkühlen lassen.




Für die Bandagen habe ich einfach Fondant dünn ausgerollt und mit dem Pizzarad, Messer geht aber auch, dünne Streifen daraus geschnitten. Damit es cool aussieht müsst ihr ein wenig ausprobieren.....es darf nicht zu knüddelig gewickelt werden, das sieht blöd aus. 
Die Augen bestehen aus zwei kleine Kugeln schwarzen Marzipans mit wiederum zwei noch kleineren Kugeln weißem Fondant. Falls der Fondant nicht gut auf dem Keks hält einfach Zuckerkleber zur Unterstützung einsetzen!

Die Auflage für die Knochen ist einfach mit dem Keksausstecher ausgestochen.





Die Auflage für den Sagdeckel besteht auf schwarzem Marzipan. Fondant könnte man hier natürlich auch wieder nehmen, ich wollte aber geschmacklich etwas variieren, Marzipan mag nicht jeder, Fondant auch vielleicht nicht. Den Deckel wieder mit dem Keksausstecher ausstechen und ein Kreuz aus Fondant drauflegen. Ready to go for the Gruselparty!






Sargausstecher , meiner ist selbstgemacht, einen ähnlichen gibt es im Set von Wilton z.B. HIER
Ausstecher Mann HIER
Ausstecher Knochen HIER
weißer Fondant HIER
schwarzes Dekor-Marzipan HIER
Zuckerkleber HIER

Einkaufsliste:

300 gr Mehl
100 gr gemahlene Mandeln
100 gr Zucker
1 Msp gemahlene Vanille (alternativ 1 Päckchen Vanillezucker)
225 gr Butter
1 Prise Salz
1 Eigelb
1/2 Fläschchen Bittermandelaroma


Dienstag, 14. Oktober 2014

Feigentarte und Apfel und Himbeer und so........

Als bloggende Mutter hat mans nicht leicht, ja.......wobei wir das jetzt eigentlich noch ausdiskutieren müssten obs überhaupt am Blog liegt oder ob mans als "Mum in the house" nicht einfach generell mit manchmal echt schrägen Irrungen und Wirrungen der innerhäusigen z.T. stark pubertierenden Brut und der daraus resultierenden Umstände zu tun hat.




Will man endlich mal Abwechslung auf den Tisch und damit natürelmeng auch auf die eigene Netzseite bringen, so von wegen .........hui!!!....... mal nix mit Apfel oder Himbeere und so, schon.....schwups.....liegt sich die Jugend des Hauses schon mit tränenumflortem Blick laut schluchzend kollektiv im Leid vereint in den Armen und ist sich eins wie sonst nie: "Das ist brutal! Feigen sind doof! Und wir haben so einen Hunger!" Man selbst kann dann manchmal einfach nur die Augen zuerst erstaunt und weit aufreißen, um dann im nächsten Moment die Stirn in starke Falten zu werfen angesichts dieses Gefühlsausbruchs ausgelöst durch eine winzige Feige. Minikleine Feige! Naja oder vielleicht auch zwei. Okay.....oder auch 3-4. Weil!......ICH MAG JA FEIGEN, ABER WEN INTERESSIERT DAS SCHON!






Wenn der Hunger die Jugend dann so gemeinschaftlich schüttelt, dann kennt als erstes der auf 1,80m hochgeschossene Astralkörper kein pardon mehr, echtes Zittern inclusive. In einem solchen Moment gäbe es natürlich ernährungstechnisch vernünftigere Dinge als ein Törtchen, um den vor Hunger ausflippenden Körper wieder auf Spur zu bringen.......aber ha!......redet mal mit einem Pubertierenden!!! Unmöglich! Und nur wegen der aufkommenden Hinterkopfgedanken.....ja wir füttern ihn öfter als einmal die Woche. Eigentlich ständig. Nützt aber nix, der Bärenhunger kommt ständig immer wieder. Und so wächst mit jedem Törtchen schon beim bloßen Hingucken auch das Kind. Wie sagte meine in jeder Hinsicht weise Mutter doch schon vor Jahren so treffend: "In der Pubertät deiner Brüder habe ich kaum mehr gewußt, wie ichs noch ran schaffen soll!" Soso.





Derart dezent genötigt muss dann die arme Bloggermutter in mehrfacher Hinsicht richtig Gas geben. Erstens um ein köstliches Törtchen nach dem Gusto der Herrn zu produzieren......Blog?Bloggen???Was war da noch los????......und zweitensunddrittensundviertens S.C.H.N.E.L.L!!!!





So passiert es dann auch, dass der große Sohn sich aus der Not heraus schon mal ausgiebigst am Foodshooting beteiligt, wie wild mit dem Puderzucker herumnebelt, Handtücher hin- und herzubbelt, Herzchen in den Puderzucker malt nur um schnellst möglich zum finalen Törtchenziel zu gelangen. Zitternd. Um das Törtchen dann im Anschluss daran mit fast nur einem Haps direkt dem Blutzucker zuzuführen.

Jajaja......so war das!






Feigentarte mit Cremeguss

Boden:

Für den Teig alle Zutaten miteinander verkneten, den Teig 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, in die Form einpassen und im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen 10 Minuten blind backen.  Zum blind backen kann man entweder Backperlen aus Keramik nehmen oder einfach entsprechend oft mit einer Gabel den Boden in der Form löchern, damit er beim Backen keine Blasen wirft. 

Füllung:

Zur Herstellung der Cremefüllung die Milch und die gemahlene Vanille mit dem Zucker bei kleiner Hitze erwärmen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Mehl und Mandeln vorsichtig dazu geben und sehr gut mit dem Schneebesen verquirlen, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Die Milchmischung deutlich unter 60 Grad (Gerinnungspunkt Ei!) abkühlen lassen, erst dann die drei Eier unterschlagen. 

Die blind gebackenen Teigböden mit dem Obst der Wahl belegen und den Guss darüber geben. Nun die Tarte noch einmal bei 180 Grad ca. 18 Minuten backen bis sie leicht braun wird.




Einkaufsliste:

Teig:

300 gr Mehl
50 ge Zucker
175 gr Butter
1 Ei

Cremefüllung:

200ml Milch
100 gr Zucker
etwas gemahlene Vanille
3 Eier
50 gr Mehl
50 gr Mandel gemahlen

Obstgarnitur:

nach Wunsch.......also Feigen, Äpfel, Birnen, Himbeeren

Montag, 6. Oktober 2014

Halloween comin .....also styl dir easypeasy nen Nietenkürbis!

SO. Schon wieder ein Jahr rum! Die Gummigebisse, Mumienkostüme, fiesen Warzen zum Aufkleben und abgesägten Körperteile zum Dranhängen können wieder rausgeholt werden, denn Halloween naht.

Wer mich kennt, der weiß, dass ich ja eigentlich überhaupt kein Riesenfan davon bin. Wahrscheinlich bin ich einfach zu alt.......in meiner Jugend gabs das nicht.......alles neumodischer Kram.......tsssss ;-D (wobei...das müsste eigentlich jeder über 20 sagen, denn länger gibt´s das hier in D doch noch gar nicht oder??) !  Zudem sind die Nachbarn im weiteren Umfeld eigentlich jedes Jahr sauer, wenn man zwei Wochen vor St. Martin mit ner Meute kreischender und richtig ätzend ;-D kostümierter Kids vor der Türe steht, "SÜÜSSÄÄÄS ODA SAURÄÄÄÄSSS!" brüllt und sie um ihr kiloweise für den Martinstag gehortetes Süßes erleichtern will. Aber erklärt das mal den Kindern! Jedes Jahr muss ich neu mit denen raus und freu mich immer riesig auf die Hausecke mit der besonders großen Villa, deren Bewohner die Erwachsenen, die mit den Kids rumgehen, immer randvoll mit Schnäpschen befüllen. Gerade WEIL ich ja nie mittrinke, ist das ziemlich zum piepen......;-D.... So. Und nochmal vonwegen dem Alter.........ich muss den Tatsachen halt ganz knallhart ins Auge sehen ;-D........die Zeit wird kommen, wo man mich Halloween auf mein super Omikostüm anspricht und ich bin gar nicht verkleidet. Tja.

Halloweenfrage hin oder her, nu isses aber doch so, dass es mir ja schon ziemlich viel Spaß macht sich bekloppte Sachen auszudenken und seit Monaten bin ich schon auf Pinterest unterwegs und lach  mich über die wahnwitzigsten, wildesten Ideen, Kostüme und Dekoideen schlapp. Wenn ich ehrlich bin, ist es mir gelinde gesagt völlig schnurzpiepegal, dass ich keine wirklich emotionale Verbindung zu Halloween habe.....Halloween ist da einfach Mittel zum Zweck einfach mal ein paar Ideen rauszuhauen, die ich sonst nicht los werde. Ich kann da herrlich oberflächlich sein.

Letzte Woche hab ich mich dann begeistert der an sich völlig trivialen Frage zugewand, wie ich denn dieses Jahr mal den obligatorischen Halloweenkürbis aufrüsche.  Braucht ja eigentlich kein Mensch so nen Kürbis vor der Tür oder sonstwo, wa........macht aber irgendwie ja doch Spaß ;-)! Wir sind jetzt im Oktober eine ganze Zeit nicht da, denn es geht noch einmal nach Italien ....Yeah!.....also brauchte ich etwas, das nicht in der Abwesenheit hier zuhause vergammelt und auch nach der Rückkehr noch bedingungslos hübsch aussieht.





Ich hatte dann durch einen glücklichen Fund in einem Dekoladen plötzlich diesen Pappmachekürbis in Händen. Hei! Der sieht auch noch in 20 Jahren gut aus ;-)! Fein! Und fragt bitte nicht nach dem Tier da im Vordergrund.......;-).......was ist das überhaupt? Bieber, NEIN!........keine Ahnung......er  wollte auf jeden Fall unbedingt mit, auch wenn ich mir seit Jahren hartnäckig einrede, dass ich ja überhaupt nicht kitschig veranlagt bin. Und ich will jetzt nichts Gegenteiliges in den Kommentaren hören.....HALLO!

Die Idee war dann einfach irre schnell in die Praxis umgesetzt und ........ ehrlich! ........ einfacher   geht´s kaum und ich finde das Ergebnis wirklich brilliant. Goldig quasi ;-)! Ach und falls einer denkt, ich hätte nen Werbedeals mit Liebeskind.......;-D.......neneneeee......erinnert aber irgendwie schon an die Gürtel, die man zur Zeit ja überall sieht, nicht wahr?





Einfach massenhaft Reißzwecken in den Kürbis piksen! Das geht natürlich auch mit einem echten Kürbis, klar! Die einzige Regel heißt: Ordentlich leicht überlappend piksen. Einfach jetzt, oder? Und vor allem auch noch schnell gemacht. Was die Menge der Reißzwecken angeht.....okay, da braucht ihr ein paar mehr.......für meinen habe ich ungefähr 300 gebraucht......aber bei einem Preis von ca. 2 € für 200 Stück echt zu bewältigen.





Nach dem Kürbis hatte ich aber noch nicht genug. Was mir ja schon seit Monaten unter den Nägeln brennt ist ja dieses Sketchen. Eigentlich mach ich das schon seit der Schulzeit......ihr hättet mal meine alten Hefte und Schulordner sehen müssen.......alle vollgemalt und gekritzelt bis ins letzte! Die könnte man eigentlich inzwischen fast einrahmen, wenn ich sie denn noch hätte. Das Bild ist mit Bleistift und den wunderbaren Copic-Stiften gemalt, meiner Meinung einfach die besten Stifte überhaupt für diese Technik! Das Bild macht sich jetzt ziemlich gut neben dem Kürbis und den Hagebutten und diesem.......äh.......TIER!



Das Ding beim Sketchen ist ja einfach blind drauflos zu malen und zu krakeln........bloß nicht zuviel nachdenken. Und zackzackzack ist es dann auch schon fertig. Ein bisschen bekloppt und wild, die Zeichnungen nur comic- oder schemenhaft.........so muss das aussehen, das mach ja den Charme aus.





Reißzwecken Schreibwarenladen
Pappkürbis z.B. HIER
Copicstifte HIER


P.S.:

Ach und noch mal wegen unserem Urlaub: Ihr werdet davon gar nix merken, weils hier im Blog ganz normal weiterläuft.....höchstens das Freischalten der Kommentare oder sonstige Eingriffe ins offene Internetblogherz könnten schwierig werden, da wir dort vor Ort tatsächlich KEIN NETZ haben werden!!!! Ich weiß zwar noch nicht so recht wie ich das aushalten soll und hab schon sämtliche Hotspots und Internetcafes der nähren und weiteren Umgebung im Blick, aber tja.......wir werden sehen! Ihr seid auf jeden Fall schon mal versorgt ;-)! Irgendwann (nanana.......in zwei Wochen schon!) komm ich schon wieder .........wenn ich mich aus der Umklammerung der Nudel gelöst habe ;-D! Drückt mir die Daumen, dass wir noch gutes Wetter haben! Italien! Ich zähl auf dich! Bring mir noch einen Funken Sommer zurück!