Freitag, 24. Februar 2017

Birthday Party in da house! Dieses Jahr gehts zum Laser Tag! Schaut her, hier ist die Einladung dazu!

Huch? Schon Februar? Und ich hab euch noch gar nichts von der Geburtstagssause des kleinsten Ü, vom Laser Tag erzählt! Kraisch! Ihr dachtet bestimmt schon ich habs vergessen! Aber neinnein, nixda! Es war allerdings dieses Jahr so, dass wir mal wieder ewig gebrauchet haben, bis wir uns zu einem Event entschlossen hatten. Das Problem ist, er ist ja schon GROSS! Ziemlich GROSS. Da sind von Mama organisierte Kindergeburtstage natürlich sofort raus. Als erstes. Klar. Uncool weil sich das so nach Baby anfühlt und anhört. Versteh ich. Logo. Man muss als.......äh Heranwachsender?........außenhäusig feiern und wenn ich ehrlich bin, finde ich das bei einer Horde großer Jungs und einem Mädel auch gar nicht so unlistig dieses Bestreben zu unterstützen. Hab ich hinterher wenigstens noch ein bewohnbares Haus. Wie sagte mein Cousin kurz nach dem Einzug in sein neues Haus doch damals schon so treffend: "Mal schauen, obs (das Haus) nach der nächsten Geburtstagsparty schon abgewohnt ist und wir abreißen müssen." Der Mann neigt familiär bedingt zu extremen Formulierungen ;-), aber ganz unrealistisch ist so ein Szenario nicht.......naja......also vielleicht nicht bei Elfjährigen.....aber wehret den Anfängen oder so ähnlich, ne? Okay. Wir also raus zum Lasertag. Cool ists, sagt der Sohn.  Also musste auch ne coole Einladung her. Das war das Äußerste, was ich noch so grade machen durfte. Wenns also in den kommenden Jahren hier auf dem Blog nix mehr zum Thema Kindergeburtstag gibt, wisster Bescheid! Die sind hier einfach alle soooo groß, da gehts für mich und euch erst bei den Enkeln weiter ;-D. Aber heute ist heute und heute gibts jetzt erstmal die Einladungen zur Lasertagparty!






Na dann starten wir mal. Ich hab mir zunächst aus dem Netz einfach ein Bild von einer Pistole rausgesucht, die......so glaube ich........so ähnlich aussieht wie die Dinger in der Lasertaghalle. Ich hab ja keine Ahnung von sowas. Ich war ja noch nie da. Aber der Sohn gab sein okay, so ähnlich sehen die wohl aus und wenn man später eh nur noch die Umrisse sieht......na also. Meine Pistole war DIE HIER. Ich hab mir einfach das zweite Bild in der Seitenansicht auf Din A4 ausgedruckt und ausgeschnitten. Die Umrisse hab ich dann auf EINEN von zwei schwarzen Malkartons übertragen. Den zweiten Malkarton klebt man dann mit einem Strich Klebestift von hinten auf den ersten (Den Pistolenlauf unbedingt frei und unverklebt lassen, da muss später ja noch das Knicklicht befestigt werden!) und schneidet nun die beiden übereinander liegenden Kartons gleichzeitig aus. Ha ;-D.......oder läßt ausschneiden ;-D......denn hallo!......die ersten 2 hab ich noch alleine ausgeschnitten, dann hab ich mir den Junior rangeholt. Sind ja schließlich seine Einladungen und wirklich.......ich glaub ich hab seit dem Kindergarten nicht mehr soviel ausgeschnitten ;-DDD. Und er auch nicht. Gacker.

Dann braucht ihr noch euren Einladungstext. Da zaubert ihr euch mal eben in eurem PC Schreibprogramm irgendwas in der Art zurecht, wie ihr das hier oben auf den Bildern sehen könnt.  Eine andere Möglichkeit ist aber auch, mit dem weißen Edding, den ihr ja eh gleich zum Umranden braucht, den Text per Hand drauf zuschreiben. Den Text dann auf die Pistole aufbringen und die Pistole mit dem weißen Edding umranden.





Für den Pistolenlauf machen wir noch etwas Feuer. Dafür nehmt ihr ein wenig gelbes oder oranges Transparentpapier und schneidet es an einer Seite etwas zipfelig. Ohje......:-D lach.....ich und meine Beschreibungen. Aber ihr wisst, was ich meine, ja? Das Transparentpapier wird dann am unteren Ende eines Knicklichts mit etwas Klebestift angebracht und mit einem Streifen Tesafilm innen zwischen den beiden Kartonblättern auf die Spitze des Pistolenlaufs geklebt. Alles klar?

Jetzt müsst ihr nur noch die Pistole an allen noch nicht miteinander verbundenen Stellen mit Klebestift zusammenkleben. Insbesondere an der Spitze, also dem Pistolenlauf ordentlich Kleber auftragen und zum Fixieren bis alles trocken ist ruhig mit zwei Wäscheklammern fixieren.





Ehrlich gesagt, hatte ich mir vor Jahren mal geschworen, dass es bei uns nie einen Kindergeburtstag mit Abknallspielchen geben wird. Ich hab ja meine Prinzipien und so und bin überhaupt ein friedliebender Mensch. Überhaupt fand ich Waffenspiele und Waffen sowieso immer schon saublöd und wir hatten jahrelang die Abmachung, dass es Knarren bei uns im Haus maximal nur zu Karneval gibt. Da bin ich quasi schon zum ersten Mal eingeknickt durch Belabern ;-). Jajaja......irgendwann kam dann die logische Frage "Und was ist denn mit Wasserpistolen?" Hm.........die fand ich eigentlich in Ordnung. Na ist ja nur Wasser und so. Besonders an heißen Tagen. Zumindest fiel mir spontan keine dufte Gegenargumentation ein, mit der man einem 5jährigen auch noch die Wasserpistole ausgeredet bekommt.  Jajajaja, ich knickte also zum zweiten Mal ein Dank kindlich brilliant einfacher und überzeugender Logik und Argumentation. Zuerst hatten wir dann nur so eine klitzekleine Püüüüplöp aus dem Supermarkt, deren Wasserstrahl ungefähr so gefährlich war, wie Ameisenpipi. Aber dann. Dann kamen diese unsäglichen Riesenwasserpistolen. Wißt ihr? Die, die sogar Rambo blaß werden lassen. Zuerst hatten wir nur die allerkleinste Wasserpistole aus der Serie (BELAAAABERN können die einen, ich sags euch!). Zuerst. Inzwischen haben wir sie alle und bei uns in der Garage siehts aus wie im Waffenlager der IS. Irgendwann nach dem Kauf der größten Wasserwumme, dem logischerweise daraus resultieren Wunsch nach den ähnlichen Modellen mit Gummipfeilen, den wir selbstverständlich umsetzten und unserer ersten Softair hab ich aufgegeben.......oder nein: Hab ich mich dem hingegeben und kaufe seitdem ohne mit der Wimper zu zucken jeden bescheuerten Superherofilm in dem rumgeballert wird, als gäbe kein Morgen. Und mache eben auch Ballergeburtstage schon mit 11 und hoffe, dass ich mir hier keinen Attentäter ranzieh.

Was ist auch mir geworden? Eine echt durchsetzungskräftige Mutter, die nach zwei größeren Brüdern den Kleinsten einfach Sachen machen läßt, bei denen ich mir früher nur die Haare gerauft und die Augen verdreht hätte. Man stumpft da wahrscheinlich ab. Aber vielleicht ist es auch alles gar nicht so bescheuert, wies sich aus mädchenmäßiger und pazifistischer Sicht so anhört. Schließlich sind ja die großen Jungs auch nicht zu Massenmördern und ständig gewaltbereiten Kids geworden. Wahrscheinlich muss man zuhause und insbesondere in den ersten Lebensjahren und grundsätzlich und überhaupt im Gesamtumgang miteinander einfach die richtige Lebenseinstellung vermitteln, dann klappt auch mit den Knallspielchen. Oder sauf ich mir das jetzt schön?






Der jüngste Sohn sieht jedenfalls auf diesen Bildern erstmal nicht wirklich voll gefährlich aus. Eher hamsterig niedlich. Das ist doch schon mal gut ;-). Und auch die eingeladenen Gäste waren auf dem gleichen Gefährlichkeitslevel.........hahahaha.......ne ehrlich, alles ganz liebe und harmlose Jungs und Mädels. Wahrscheinlich gehört das auch irgendwie dazu, sowas mal gemacht zu haben. Sonst weiß man ja auch nie worüber man redet. Vielleicht sollte ich das auch mal machen und feststellen, dass mich das nicht zum verkappten Killer transformiert.







Habt ne dolle Woche ihr Pazifisten ;-)!














Material:

schwarzer Malkarton Din A4 pro Pistole 2 Bögen
pro Pistole 1 Knicklicht
Oranges oder gelbes Transparentpapier
Weißer Edding
Skalpel, Cutter
Klebestift
Tesafilm
Schere
PC-Ausdruck mit Einladungstext

Dienstag, 14. Februar 2017

A dodal läggere schwäbische Mauldasche Buddhabowl oder wie der Nichtschwabe sagt: Veggi-Buddhabowl mit schwäbischen Maultaschen!

Meinen letzten Post hab ich mir dann doch mal zu Anlass genommen, noch ein wenig mehr über unsere Essgewohnheiten zu philosophieren. Und bekloppter Weise kam auch GENAU DA eine Anfrage von Bofrost* rein, ob und wie ich denn meine Woche in der Küche vorplane und ob ich denn nicht Lust hätte einen 7 Tage Foodplan aufzustellen und dabei ein Veggigericht mit einem ihrer Veggiprodukte* zu kochen. Mealplaning! Der neue Trend! Ich hab ja laut gelacht. MEIN THEMA!!! Aber sowas von! ;-D

Jeder der den Post der Vorwoche gelesen hat und sich in Mitleid mit mir auch die Haare wegen dieses total verrückten Zustandes hier im Hause gerauft hat weiß.........und ich sag das mal mit total direkten Worten!...........hier kann man echt scheiße planen. Verstehen wir unsrichtig? Nicht dass ich nicht wollen würde oder so. Eigentlich geht´s ja auch manchmal kaum anders, wenn soviele Leute etwas zu beißen haben wollen, jajajaja....wennnichtwennnicht! Zuviel Vor- Mittel- und Endphasenpubertierende Mägen, die die besten Pläne in den ungeahntesten Momenten durchkreuzen. So wird manch ausgetrickster Plan oft ziemlich schnell wieder von mir notgedrungen über den Haufen geworfen.

Aber ich wär ja nicht ich, wenn ichs nicht trotzdem versuchen würde. Klar. Wir würden ja sonst wahlweise verhungern oder von Joghurt und trocken Brot leben. Oder Fastfood. Und das find ich ja auch doof. Deshalb hab ich immer ein paar Gerichte auf Lager, die erstens alle gerne essen, die zweitens relativ schnell gehen oder deren Zutaten teilweise gut vorzubereiten sind und die drittens auch mal ratzfatz in xy-beliebiger Menge herzustellen sind.




Hier gebe ich euch mal eine kleine Idee davon, was bei uns so an Gerichten in einer Woche regelmäßig auf dem Tisch landet. Wie man sieht, versuche ich so wenig Fertigprodukte wie möglich zu verwenden, wenn es irgendwie geht. Frisch kochen find ich einfach dolle.

1. Linsengemüse mit Süßkartoffelplätzchen

2. Falafel  (der Grundteig läßt sich super am Vorabend zubereiten und hält sich im Kühlschrank!)

3. Chicken Cashewnut (Asiatische Gerichte gehen fast IMMER ratzfatz!)

4. Kürbisrisotto (Ich habe immer fertige Kürbissuppe als Basis eingefroren.)

5. Chick Pea Potatoe (CHIPS!!!)

6. Pasta mit frischem Pesto (entweder mit selbstgerechten Nudeln vom Vortag oder Fertigpasta, aber IMMER mit selbstgerechten Pesto!)











Ein weiteres und damit das 7. Lieblingsgericht der Woche sind dabei Maultaschen in den verschiedensten Formen.  Jahrelang haben wir sie mit Brühe oder auch schon mal schlicht gebraten gegessen. Die Jungs lieben sie einfach und sind Dank Tante Annemarie, unserer original schwäbischen Tante, auch absolut auf dem Laufenden, was eine gute Maultasche so ausmacht. Klar dass sie deshalb extrem kritisch waren, als ich erzählte, dass wir die neuen Veggi Maultaschen von Bofrost* testen.





Da mir die klassische Zubereitung in Suppe nach gefühlten 74394 Jahren mit den Jungs so langsam zu den Ohren rauskommt (wir essen das echt seit die Baby sind und einigermaßen kauen können!), hab ich mir gedacht, hey!.....da machst ma ein modernes Upgrade draus, was obendrein noch saugesund ist. Inspiriert worden bin ich wahrscheinlich durch meine beiden Bloggerbestbuddies Frau Hibbel und Mrs Berry, die mich vor ein paar Tagen in eine Bowlbar zum Frühstück schleppten. Und da ich ja selber auch schon mal Bowls gemacht hab und hier alle sehr drauf stehen und dann auch noch Tante Annemarie anrief.......ja. SO kams zur äschden schwäbischen Mauldaschebuddhabowl.





Zubereitung:

1. Zuerst setzt ihr einwenig Brühe auf, bringt sie zum Kochen und lasst die Maultaschen darin gar ziehen. Brühe NICHT wegschütten!

2. Parallel dazu eine Zwiebel in Ringe schneiden und gut in zwei Eßl Mehl wälzen. Die Zwiebelringe in einer Pfanne mit eine wenig neutralem Öl knusprig braten, salzen Pfeffern und zum Abtropfen auf einem Zewa zur Seite stellen.

3. In der gleichen Pfanne nur die in mundgerechte Stücke geschnittenen Maultaschen anbraten und ebenfalls auf einem Zewa zur Seite stellen (wer sie lieber warm ißt, warm halten!)

4. Rosenkohl putzen und in der Maultaschenbrühe höchstens 5 Minuten gar köcheln lassen! Ebenfalls zur Seite stellen. Genauso mit den Erbsen verfahren.

5. Für das Dressing 150 gr Ziegenfrischkäse in 200 ml Sahne auflösen, salzen, pfeffern und abkühlen lassen.

6. Dann die Radieschen putzen und in Scheiben schneiden, den Blattspinat waschen und verlesen, die Walnüsse grob hacken und eine Birne in kleine Stücke schneiden.






7. Zum Schluss alles vorsichtig und streifig in eine große Schüssel schichten. Über den Blattspinat die Birnenstücke und Walnüsse Genen und alles mit dem Ziegenkäsedressing überträufeln.






Und falls dann doch mal der Moment kommt, an dem ich so garkeinüberhauptnullundnada Zeit habe, hab ich für uns alle dann einfach mal eine kleine Auswahl indischer Gerichte inclusive Mango Lassi* von Bofrost für den TK bestellt. Wir sind hier nämlich alle große Indienfans und lieben das Essen total! Vielleicht hab ich dann direkt morgen schon keine Lust mehr zu kochen. Ich muss sagen, das Dal Makhani lacht mich geradezu lautestens an und schreit "Reiß mich auf, Baby!". Ich bin voll gespannt!




Und wie macht ihr das so mit eurem Mealplaning in der Woche??? Bin ich hier die einzige, die mit so bekloppten Zuständen zu kämpfen hat ;-S?

Zum Schluß küre ich noch den Gewinner der NRW Buchverlosung aus dem Eifel Post! Gewonnen hat..tadaaa....

Hallo, die Burg Eltz haben wir letztes Jahr besucht und waren auch sehr begeistert. Gerne würde ich das Buch gewinnen, damit ich meinen Schatz zu vielen Wochenendtrips überreden kann ;-)
Liebe Grüße Stefanie S. aus Baden-Württemberg

Liebe Stefanie S. bitte melde dich bei mir, so dass ich dir das Buch zuschicken kann!

Ich drück euch alle und lasst es krachen! Einfach nur so! Winkewinke!













Zutaten:

Veggi Maultaschen von Bofrost*
1 gr Zwiebel
15 Rosenkohlröschen
Babyspinat
Radieschen
Erbsen
Walnüsse
1 Birne
150 gr Ziegenfrischkäse
200 gr Sahne
2 Eßl Mehl
Salz, Pfeffer, neutrales Öl


* Dieser Post entstand in Zusammenarbeit mit Bofrost! Ich bedanke mich recht herzlich für die super Produkte! Tante Annemarie wird bestimmt neidisch sein ;-)!

Dienstag, 7. Februar 2017

Asian Fried Noodles nach Spezialsupereasyart des Hauses

Jetzt mal Hand aufs Herz all ihr Mütter von pubertieren Teenies. Ganz feste und ehrlich Hand aufs Herz! Insbesondere die, die nur Jungs zuhause haben jetzt in die erste Reihe (Ich glaube bei Jungs ist das spezieller...richtig???). Wie isn das so bei euch? Das Futterverhalten eurer Brut meine ich? So grundsätzlich? Fangen wir mit eurem Einkaufsverhalten an. Ist der Supermarktbesuch eher wie der auf Jahre letzte Noteinkauf vor einem baldigen Kriegsausbruch und eher wie ein Überfallkommando mit größten Taschen und Körben auf den Obst- und Gemüsehändler? Fühlt es sich mehrmals wöchentlich so an, als wäre morgen Weihnachten, Sylvester und Ostern zusammen? So ähnlich irgendwie bei irgendwem? Letztens rempelte mich in irgendeinem Supermarkt sogar eine eigentlich ganz zutraulich und flauschig aussehende Omi mit dem Satz weg: "Junge Frau.....lassen Sie uns doch auch noch was da!" Schluck. Naja. Weit kam sie nicht mit ihrem Rempeln, denn mein Einkaufswagen war einfach zu voll und zu schwer. Rammbock quasi. OMG.

Die Herrn im Haus haben grundsätzlich und per se eigentlich immer Hunger drei Bären wie und vertilgen Portionen, die der Größe nach für zwei russischen Gewichtheber gedacht sein könnten. Natürlich passiert das alles in  einem Tempo, das selbst die schnellste Maus von Mexiko verstören würde. Unnötig zu erwähnen, dass an den Herrn kein Gramm Fett zuviel ist (und wenn mich eine Nudel mal schief von der Seite anguckt.......buhuuuu......war ja so klar! #bleibmirwegduolle). Das ganze Gefutterte scheinen sie also ausschließlich in die Länge zu investieren. Sowas funktioniert leider nur zwischen 12 und 20, heul!





Grundsätzlich läuft das so. Grundsätzlich.

Aber keine Regel ohne Ausnahme. Und die kommt selbstredend gerne ohne Anmeldung aber fröhlich flötend um die Ecke.

Es fängt an mit Sätzen wie: "Mammmmaaaaa bringst du mir bitte gaaaaanz viele XYwasweissichwas mit! Ich sterbe wenn ich die nicht heute nach der Schule essen kann!".......nur damit Mutti dann ganz brav lossprintet, sich von Omis unwürdig rumrempeln läßt, kiloweise xywasweißichwas kauft, zu später Tagesstunde dem Nachhause kommenden Kind begeistert die Türe aufreißt und mit einem trickylistigen und voll hausmuttimäßigen Gesichtsausdruck flötet: " Ich hab die XYwasweißichwas gekauft! Gaaaanz viele!" Chaka.

Denkste.

Denn was sagt das Kind dann? "Ich hab voll keinen Hunger. Und ich geh jetzt schlafen. Und überhaupt ich hab Kopfschmerzen, der FußNaseOhr tut mir weh und die XYwasweißichwas sind ja die mit dem silbernen Deckel. Ich wollte aber die mit dem goldenen Deckel."

N.E.I.N.

Nach so einem witzig überraschenden Satz kann es dann schon mal sein, dass das Kind dann eine Woche nur Salatblätter, trockenes Brot oder Luft mümmelt. Wenn das Karma zuschlägt, haben alle drei Kinder diese Phase gleichzeitig. Ohne krank zu sein. Einfach nur so. Und ich schwöreschwöreschwöre, das war leider schon immer schon so. Als ich die jeweiligen Kinder stillte, hätte das das eine oder andere Mal fast zur Explosion meiner Brüste geführt. Bis auf den letzten Sohn waren sie in solchen Notsituationen leider völlig beratungsresistent. Säuglinge...tssss.

Mister Ü und meine Wenigkeit futtern dann tapfer wochenlang YXwasweißichwas mit silbernem Deckel (so schlecht sind die gar nicht!) oder schmeißen wahlweise wutentbrannt nach Tagen alle übrig gebliebenen XYwasweißichwas weg, weil wir sonst ein Silbernedeckeltrauma bekomme. Ich schwöre mir dann fäusteringend unter lautstarken Gewaltandrohungen, dass  ich nur noch in Begleitung der Jungs einkaufen gehe........und sowieso nieniemehr die mit silbernem Deckel, aber die mit goldenem Deckel erst recht und schon gar nicht kaufen werde. NIE. NIE. MEHR. Bis es dann nächste Woche die in der roten Packung und nicht die in der gelben Packung sind. Und ich leider vergessen habe die Jungs mit zum Einkaufen zu schleppen.





Manchmal bin ich auch total ausgefuchst und taktiere......"Och nööö, die Tage ist soviel liegen geblieben (die ganzen XYwasweißichwas mit silbernem Deckel und erst die in der gelben Packung z.B.)......ich kauf/koch/mach heute mal nix. Oder nur ne Miniportion. Ich entspanne quasi vom ganzen Essen. Zwei Söhne haben eh Langtag und der Kleinste und ich sind nicht so fürchterlich verfressen. Ich kann das locker riskieren. Ha! Lazy life for Mom! Entspannung pur und während ich mich noch grade lächelnd zurücklehne.......

Ist klar was passiert, oder?

"Boah Mama, ich hab sooo nen Hunger und wir hatten früher Schule aus! Ich bring gleich den Klausi und den Winibert und den Hanshubert mit nach Hause. Können die mitessen, du hast doch immer genug!? Boah sag nicht wir haben nur die mit dem silbernen oder goldenen Deckel, die sind voll fies und hast du die Dinger in der eckigen Schachtel besorgt? Hat sich spontan so ergeben und wir müssen eh an einem Referat arbeiten. Die bleiben bis Abends, ja?
Wir sind in 10 Minuten da!Dankkeeeeeee du bist superlieb und sowieso die Beste."

Na danke auch. Verspürt da nicht auch der ausgeglichenste, entspannteste Mensch ein leichtes Zucken in den Augen? Leute, ich liebe euch wirklich alle von Herzen und ganz dolle und so und meinetwegen auch Klausi und Winibert und Hanshubert auch, aberaberaber..........kann das sein?????.....es macht mich W.A.H.N.S.I.N.N.I.G.

Na und ihr so?

Aus Gründen.......

Ich hatte EIN KILO GEKOCHTE NUDELN UND ORDENTLICH GEMÜSE ÜBRIG und es musste eine Resteverwertung her (denn Klausi, Winibert und Hanshubert.......hahaha.......ach nein, böser Scherz...... ausnahmsweise.). Das Lustige daran: Es war so lecker, dass ich dasselbe einen Tag später nochmal kochen mußte. Bestellung der Söhne. Wofür ich wiederum genau dasselbe Gemüse neu kaufen und wieder Nudeln kochen mußte. Hahahaha. Die Welt ist ein Irrenhaus!





Zubereitung:

1. Zuerst schneidet ihr das Hühnchenfleisch in mundgerechte Stücke und wälzt es in 2-3 Tl Tempuramehl.

2. Dann wird das übrige Gemüse gewaschen, geputzt und ebenfalls in kleine Stücke geschnitten, d.h. Streifen oder Ringe aus der Paprika, Möhren in längliche Scheiben (Ich nehme immer einen Gemüsehobel, das geht dann total schnell), die Zuckerschoten werden schräg halbiert und die Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten. Die 4 Knoblauchzehen pellen und der Länge nach halbieren.

3. Nun das in Tempuramehl gewälzte Hühnchenfleisch kurz und Knusprig in der Pfanne mit ein wenig Öl anbraten und warm zur Seite stellen.

4. Dann in die gleiche Pfanne Möhren, Paprika, Minimais, Knoblauch und Zuckerschoten geben und alles etwa 5 Minuten leicht anrösten. Anschließend die gekochten Nudeln dazu geben und nochmal etwa 5-10 Minuten inter mehrmaligem Wenden weiterbraten.

5. Kurz vor Ende der Bratzeit etwa 4-5 Eßl Austernsauce, 6-8 Eßl Woksauce, ein halbes Glas Hühnerbrühe, die Cashewnüsse und die Frühlingszwiebeln mit in die Pfanne geben und alles gut miteinander vermengen. Ein paar Frühlingszwiebeln zum Dekorieren übrig lassen! Alles gut durchschwängen und sofort auf einem Teller mit den warm gehaltenen knusprigen Hühnerstückchen anrichten. Mit Frühlingszwiebeln und gehacktem Koriander bestreuen und mit Limette zum Drüberträufeln anrichten.





Na und jetzt will ich bitte mal eure Geschichten hören! Ist eure Brut auch so verfressen? Habt ihr schon die goldene Supershoppermedalie am roten Bande für den treuesten Kunden mit dem höchsten Jahresumsatz?

Tihiii ;-)!















Zutaten 
(für 4 Personen)

250 gr gekochte Spagetti
100 gr Minimais
250 gr Zuckerschoten
4 Möhren
3 Paprika
350 gr Hühnchen
1 Limette
3 Lauchzwiebeln
Koriandergrün
150 gr Cashewkerne geröstet und gesalzen
4 Knoblauchzehen
Woksauce
Asternsauce
Hühnerbrühe
Tempuramehl