Ich bin ja eher ein Freund des ganzen, denn ich liebe bescheuerte Kostüme, schräge Deko und überdenkenswert grenzwertige Lebensmittelexperimente. Ich finds lustig, weils Stimmung in die Bude bringt, auch wenn Halloween sich hier in Deutschland einfach irgendwie immer ein wenig fehl am Platze anfühlt. Aber ehrlich gesagt ist mir das meistens wurschtl. Und irgendwie fühle ich mich seit unserem Amerikaufenthalt und dem Besuch eines Teils unserer Familie in Washington sowieso dem Ganzen etwas näher.......die Töchter waren dort schon im SOMMER mit der Herstellung ihrer Halloweenkostüme beschäftigt! IM SOMMER! Also!
Dieses Jahr bin ich so schwer mit allem möglichen Kram beschäftigt, das ich noch gar nicht wirklich dazu gekommen bin, mir irgendetwas richtiges für Halloween auszudenken. Außer ein paar Babyboos und meinen neuen schwer lässigen alten Apothekerflaschen vom Trödel ist hier keine große Deko angesagt. Ist aber auch eigentlich gar nicht so wichtig, denn wir werden dieses Jahr ausnahmsweise einmal nicht über Halloween zuhause sein. Wir fahren nämlich übers Wochenende in die Eifel und lassen uns u.a. des nachts beim Grusel-Ziplining bespaßen. Ich bin ja mal gespannt wie groß der Abgrund unter mir ist, über den die mich scheuchen wollen......und noch gespannter bin ich, wie
Eine Halloweengeschichte hab ich aber doch noch für euch! Ich hab die Idee schon vor Jahren über Pinterest HIER gefunden und ich hab mich selber halb kaputt gefreut, weil ich sie so
Ich habe euch zwei Variationen für die Kekse ausgetestet. Einmal mit Erdnuss- und einmal mit Haselnusskeks. Der Grund dafür ist, dass ich vor dem meterlangen Schokoriegelregal stehend feststellen musste, dass nicht alle spaßig aussehenden Schokoklicker zu Erdnuss - der Ursprungsvariante - passen. Erdnuss geht für mich gut mit allem was mit Karamell gefüllt ist, Schoko na und eben mit Erdnuss selbst. Giotto passt dagegen besser zu den Haselnusskeksen. Besonders die dunklen Giotto sehen dann wirklich wie eine leicht behaarte Spinne aus ;-D......obwohl......irgendwie haben die Spinnen auch was von ner Krake, oder? Also wer ne Unterwasser-, Fisch- oder Seeparty oder irgendsowas zu schmeißen hat......das wäre da jetzt auch einsetzbar. Nicht ;-D?
Zubereitung:
1. Zuerst backen wir die Kekse. Dazu stellt ihr zunächst den Teig her und gebt entweder alle Zutaten für den Erdnussteig oder den Haselnussteig (s.u. Einkaufsliste!) in die Küchenmaschine und laßt sie einen fluffig weichen Teig kneten. Schaut mal aufs Bild! Der ist in beiden Fällen wirklich fluffig und ihr denkt euch vielleicht, wie soll ich denn aus der Matsche bitteschön Bällchen formen?!?! Geht aber! Und zwar so:
2. Ihr gebt eine gut volle Hand Mehl einfach in die Schüssel oben auf den fertig gekneteten Teig drauf und mischt ihn NICHT unter. Hände gut bemehlen und dann kleine Portionen aus der Teigmasse abtrennen und zu Bällchen formen. Die Bällchen mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
3. Den Backofen jetzt auf 180 Grad aufheizen, die Bällchen hineingeben und diese etwa 8 Minuten backen.
4. Nach den 8 Minuten das Blech kurz aus dem Ofen ziehen und mit einem runden Gegenstand eine Vertiefung in die Mitte der Bällchen drücken. Ich habe diese seltsame Spritze genommen.....die war noch nie für was gut! Endlich mal! Die Kekse dann zurück in den Ofen geben und nochmal 5 -8 Minuten weiter backen, bis sie anfangen leicht braun zu werden.
5. Jetzt die Süßigkeiten startklar machen, alles auspacken und aus dem Fondant die Augen formen.
6. Die Schokolade schmelzen und in einen Plastikküchenbeutel geben. Achtet darauf, dass die Schokolade schon etwas abgekühlt, d.h. schon wieder etwas zähflüssiger ist. Die Beinchen lassen sich dann ordentlicher aufspritzen.
7. Jetzt die Spitze des Plastikbeutels abschneiden - je kleiner die Öffnung desto besser!- und die acht Spinnenbeinen auf den Keks spritzen. In die Vertiefung in der Mitte auch noch etwas Schokolade spritzen.
8. Jetzt noch die Schokoklicker der persönlichen Wahl in die Mitte auf den Kuvertüreklecks setzen und die Augen mit ein wenig Schokolade ankleben. Ich habe dafür eine Pinzette genommen. Das ging damit viiieeel einfacher!
Die Kekse zu backen ist fast wie ein kleiner Besuch in der Muppetsshow ;-D. Guckt doch bitte mal die Gesichter an......hahahahaaa! Spricht eindeutig dafür, keine fertig gekauften Augen zu nehmen, sondern selber welche aus Fondant zu machen! Sieht einfach um Längen bekloppter aus, nicht wahr ;-D???
Wer unbedingt noch ein paar mehr Halloweenideen braucht, vergißt nicht, sich vielleicht auch meine Ideen aus den Vorjahren einmal anzuschauen. Dazu gehts hier entlang zur Übersicht!
So und jetzt Booohhhooooo.............
and always think of the quiet neighbour with the big freezer ;-D!
Einkaufsliste:
Erdnussspider (24 Stück):
125 gr Mehl
120 gr Butter
180 gr stückige Erdnussbutter
60 gr brauner Zucker
1 Msp gemahlene Vanille
1 Ei
3/4 Tl Backpulver
1 größere Prise Salz
Für die Deko:
Rolos, Werthers Echte Karamel soft, Schokoerdnüsse, jeglicher kleiner runder Schokokram mit Karamell und/oder Erdnüssen
100 gr dunkle Kuvertüre
Fondant schwarz und weiß
Haselnussspider (30 Stück):
300 gr Butter
140 gr Zucker
100 gr gemahlene Haselnüsse
250 gr Mehl
1 Ei
1 Msp gemahlene Vanille
3/4 Tl Backpulver
1 Prise Salz
Für die Deko:
Giotto in hell und/oder dunkel, jeglicher kleiner runder Schokokram mit Haselnüssen
150 gr dunkle Kuvertüre
Fondant schwarz und weiß